Pflanzenschutz

Neuer Gartenbrief erschienen

Das Pflanzenschutzamt hat den ersten Gartenbrief des Jahres veröffentlicht. Hierzu es: Einige wenige sonnenreiche Tage konnten die Wetterbilanz der letzten zwei Monate nicht retten. Besonders deutlich zeigen uns die Zimmerpflanzen, dass Sie unter akutem Lichtmangel leiden. Wir zeigen Schadbilder und weisen auf typische Schaderreger hin. Wegen der je nach Lage teilweise gefrorenen Böden brauchen wintergrüne …

Neuer Gartenbrief erschienen Weiterlesen »

Tipps für den herbstlichen Garten

bietet das monatliche Infoblatt der Landesgartenfachberatung. Interessierte können an Schulungstermine teilnehmen, gerne auch in anderen Bezirken. Klickt man auf „Infoblatt Aushang“ findet man diese Termine. Außerdem ist neu erschienen der Gartenbrief Nr. 15 des Pflanzenschutzamtes. Dieses schreibt: „Witterungsbedingt setzt in diesem Jahr der Blattfall schon früh ein. Die reiche Apfelernte zeigt starken Apfelwickler-Befall. Was tun? …

Tipps für den herbstlichen Garten Weiterlesen »

Gartenbrief Nr. 11 rät: Gießen!

die Dürre hält an und die Niederschläge, die in diesen Tagen angekündigt wurden, blieben mal wieder aus. Die Pflanzen leiden sichtbar. Vorrangig brauchen krautige Pflanzen, Flachwurzler und Jungbäume Wassergaben. Eine tiefgründige Bewässerung in mehrtägigem Abstand hilft, Trockenschäden aufzuhalten und die Widerstandskraft der Pflanzen zu stärken, damit Krankheiten und Schädlinge nicht zu sehr um sich greifen. …

Gartenbrief Nr. 11 rät: Gießen! Weiterlesen »

Aktueller Gartenbrief Nr. 10 erschienen

Das Pflanzenschutzamt schreibt in seinem aktuellen Newsletter: Der langersehnte Regen hat am letzten Wochenende die Erwartungen leider nicht erfüllt. Im Berliner Raum sind 10 bis 12 Liter/m² gefallen. Das reicht nur kurzfristig für die oberen Zentimeter, eine erforderliche spatentiefe Durchfeuchtung des Bodens blieb aus. Eine gute Wasserversorgung ist aber u.a. nötig, damit die Pflanzen im …

Aktueller Gartenbrief Nr. 10 erschienen Weiterlesen »

Organzabeutelchen als Fraßschutz bei Wein

Jetzt werden Trauben und andere Beeren langsam reif und süß. Das weckt nicht nur bei uns Begehrlichkeiten. Auch die Waschbären warten schon darauf, um sich über die Beeren herzumachen. Vielleicht hilft da eine neue Idee, die wir von der Bezirksgartenfachberaterin geschickt bekommen haben: Organza-Beutelchen, wie man sie auch für Geschenke benutzt. Sie sollen in den …

Organzabeutelchen als Fraßschutz bei Wein Weiterlesen »

Gespinstmotten an Gehölzen und Schäden an Kräutern…

… sind die Themen im neuen Gartenbrief des Pflanzenschutzamtes Berlin. Gespinste in Obstgehölzen sollten entfernt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Bei anderen Gehölzen sieht der Gespinstmottenbefall schlimmer aus, als er ist. Die Gehölze erholen sich wieder. Ein Abkärchern ist möglich bei zu starkem Befall. Aber mehr dazu im Gartenbrief Nr. 7. Mit dem …

Gespinstmotten an Gehölzen und Schäden an Kräutern… Weiterlesen »

Buchsbaumzünsler in unserer Kolonie gesichtet

Jetzt ist der ungebetene Gast auch bei uns in der Kolonie: der Buchsbaumzünsler. Eingeschleppt aus Asien hat er sich seit 2007 von Baden-Württemberg immer weiter voran gearbeitet. Der helle Schmetterling mit schwarzem Band an den Flügeln und einer sehr kurzer Lebensdauer ist nachtaktiv und daher schwer zu beobachten. Nicht zu übersehen sind hingegen seine sehr …

Buchsbaumzünsler in unserer Kolonie gesichtet Weiterlesen »