Gartenfachberatung

Sensationelle Sichtung: Schlingnatter in unserer KGA

Es konnte eine seltene Bewohnerin unserer Kolonie gesichtet werden: die harmlose Coronella austriaca, Schling- oder Glattnatter genannt. Kennzeichen: • dunkler Augenstreif • kronenartige Zeichnung (Name!) auf dem Kopf • dunkle Fleckenreihen auf hellem Körper • runde Pupillen (im Gegensatz zu Vipern, die senkrechte Pupillen haben) Ernährung: • Insekten, Eidechsen, Blindschleichen und Wühlmäuse (!) Sie ist …

Sensationelle Sichtung: Schlingnatter in unserer KGA Weiterlesen »

Gartenbrief Nr. 2 erschienen

Im aktuellen Gartenbrief des Pflanzenschutzamtes Berlin geht es um Schnittwerkzeug, Jungpflanzenanzucht, einer kritische Betrachtung der Austriebspritzung sowie einer Warnung vor vorzeitigem „Aufräumen“. Wie immer findet man den aktuellen Gartenbrief sowie alle vorangegangenen unter diesem Link: https://www.berlin.de/senuvk/pflanzenschutz/tipps/ Für alle, die den Gartenbrief noch nicht kennen: Er ist eine ca. 2 wöchentlich erscheinende Veröffentlichung des Pflanzenschutzamtes, die …

Gartenbrief Nr. 2 erschienen Weiterlesen »

Schulungsplan des Bezirksverbandes für 2020

Noch gibt es kein Wasser im Garten und trotz viel zu früh gestarteter Vegetationsperiode ist es noch ruhig im Garten. Zeit also, sich dem eigenen Terminkalender und der Jahresplanung zu widmen. Hier eine Anregung für interessante Termine im Jahreslauf: Wie jedes Jahr bietet der Bezirksverband eine Reihe von Schulungen zu verschiedenen Gartenthemen an. In diesem …

Schulungsplan des Bezirksverbandes für 2020 Weiterlesen »

Saatgut aus Erhaltungszucht

Viele Nutzpflanzensorten aus früheren Zeiten sind aus unseren Gärten längst verschwunden. Sie werden nicht mehr angebaut, denn die Samen kann man nicht mehr kaufen. Verkauft werden darf nur das, was eine Sortenzulassung hat. Aber Sorten die nicht mehr im Handel angeboten werden dürfen und damit nicht mehr angebaut werden, verschwinden, oft unwiderruflich. Der Verein VERN …

Saatgut aus Erhaltungszucht Weiterlesen »

Neuer Gartenbrief erschienen

Das Pflanzenschutzamt hat den ersten Gartenbrief des Jahres veröffentlicht. Hierzu es: Einige wenige sonnenreiche Tage konnten die Wetterbilanz der letzten zwei Monate nicht retten. Besonders deutlich zeigen uns die Zimmerpflanzen, dass Sie unter akutem Lichtmangel leiden. Wir zeigen Schadbilder und weisen auf typische Schaderreger hin. Wegen der je nach Lage teilweise gefrorenen Böden brauchen wintergrüne …

Neuer Gartenbrief erschienen Weiterlesen »

Schulungsangebote des Bezirksverbandes nutzen!

Der Bezirksverband der Gartenfreunde Treptow, zu dem unser Verein gehört, bietet jedes Jahr zahlreiche Fachvorträge und Schulungsangebote für interessierte Gartenfreunde an. Das Angebot reicht von Gartengestaltung über das richtige Kompostieren bis hin zum Anlegen von Hecken. Natürlich ist bei dieser Gelegenheit auch der schön gestaltete Schaugarten einen Blick wert. Zu empfehlen ist ganz beonders die …

Schulungsangebote des Bezirksverbandes nutzen! Weiterlesen »

Fragebogen Gartenfachberatung

Auf der letzten Mitgliederverammlung lagen Fragebögen zur Gartenfachberatung aus? Was das wohl soll? Ganz einfach: Die Gartenfachberatung möchte sich einen Überblick über die Bedarfe verschaffen? Was wird von den Gartenfreunden an Beratungsformaten gewünscht? Welches sind die Themen, die besonders interessieren? Und wer hat Lust, bei der Gestaltung einer Veranstaltung etwas beizutragen und sei es nur …

Fragebogen Gartenfachberatung Weiterlesen »