Elisabeth Schwab

Saisonauftakt mit Pflanzen- und Samentauschbörse

findet am Samstag, 10.05.2025 von 14:00 bis 16:30 vor dem Gemeinschaftshaus statt. Bringt eure geteilten Stauden und Gehölze oder zu viel herangezogene Jungpflanzen mit. Auch Sämereien können getauscht werden. Schön wäre es, wenn ihr alles beschriftet. Wer keine Pflanzen zum Tauschen hat oder keinen Bedarf an neuen Pflanzen hat, ist ebenfalls herzlich willkommen zu einem […]

Saisonauftakt mit Pflanzen- und Samentauschbörse Weiterlesen »

Schwarmzeit an den Bienen hat begonnen

Es ist wieder Schwarmzeit an den Bienen! Wir tun alles, damit unsere Bienenvölker nicht in Schwarmstimmung kommen. Dennoch können wir nicht immer verhindern, dass ein Bienenvolk schwärmt. Was passiert, wenn ein Bienenvolk schwärmt?Das Schwärmen ist ein natürlicher Vorgang im Bienenvolk, der aus einem Volk zwei Völker macht. Die alte Königin nimmt einen Teil der Bienen

Schwarmzeit an den Bienen hat begonnen Weiterlesen »

Bürgerdialog zur Verkehrsplanung im Ortsteil Plänterwald am Donnerstag, 27.02. 18:00 – Anmeldung erforderlich

Für alle, die im Ortsteil Plänterwald wohnen oder die interessiert sind an der Verkehrsplanung rund um unsere Anlage ist folgender Bürgerdialogtermin interessant: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1531673.php

Bürgerdialog zur Verkehrsplanung im Ortsteil Plänterwald am Donnerstag, 27.02. 18:00 – Anmeldung erforderlich Weiterlesen »

Gartenbrief des Pflanzenschutzamtes 2-25 erschienen

Der Berliner Gartenbrief des Pflanzenschutzamtes 2-25 ist jetzt erschienen mit folgenden Themen: Umfrage zum Gartenbrief, Schädlinge und Winterfrost, Winterfütterung, Winter- und Nässeschutz, Viren an Stiefmütterchen. Der Gartenbrief kann wie immer beim Pflanzenschutzamt als pdf-Datei heruntergeladen werden oder als newsletter bestellt werden auf der Internetseite https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/

Gartenbrief des Pflanzenschutzamtes 2-25 erschienen Weiterlesen »

Saatgutsammelbestellung bei VERN e.V.

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,dieses Jahr möchte ich den Versuch starten eine Sammelbestellung bei VERN e.V. anzubieten.VERN (Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Nähe von Angermünde, der sich den Erhalt von Nutzpflanzen verschrieben hat. Dies ist enorm wichtig für die Sortenvielfalt und den Erhalt alter, oft lokal

Saatgutsammelbestellung bei VERN e.V. Weiterlesen »

Gartenbrief Nr.1-25 des Pflanzenschutzamtes erschienen

Der erste Gartenbrief des Jahres behandelt Gummifluss am Steinobst, Trauermücken in den Zimmerpflanzen und Gartenwerkzeuge. Der Link zum aktuellen Gartenbrief 1-25: https://newsletter.berlin.de/l/4dPBACOqMg1YB44q6QYugA/gOxZzoCwMTh9wsny0EY28A/aINnQ892U763AoiXE5qdjaBsEA Zu den Trauermücken gibt es noch einen Tipp von mir: Alle die Voranzucht von Gemüsepflanzen in der Wohnung betreiben (zum Beispiel Tomaten oder Paprika), sollten darauf achten, dass es keinen Trauermückenbefall an den

Gartenbrief Nr.1-25 des Pflanzenschutzamtes erschienen Weiterlesen »

Erinnerung: Starker Gehölzschnitt nur bis zum 28. Februar erlaubt

Alle die noch Auflagen aus der Begehung haben, Obstbäume roden wollen oder die Hecke oder andere Gehölze fachgerecht verjüngen wollen, sollten den Freitag, 28. Februar im Auge behalten, denn dies ist der letzte Tag an dem das Bundesnaturschutzgesetz noch starke Rückschnitte an Gehölzen erlaubt. Plant eure Arbeiten frühzeitig ein, denn der Termin kommt schneller als

Erinnerung: Starker Gehölzschnitt nur bis zum 28. Februar erlaubt Weiterlesen »

Interessante Online-Schulungstermine des Projektes „Kleingärten für biologische Vielfalt

Heute möchte ich euch auf zwei Termine aufmerksam machen, die vom Verband Deutsche Schreberjugend im Rahmen des Projektes „Kleingärten für biologische Vielfalt“ durchgeführt werden. Die nachstehenden Termine sind online Termine. Kamera und Mikrofon sind nicht unbedingt erforderlich. Man kann Fragen auch eintippen. Anmeldung ist erforderlich, da Zugangsdaten zugeschickt werden. Alle Angebote sind kostenlos und bequem

Interessante Online-Schulungstermine des Projektes „Kleingärten für biologische Vielfalt Weiterlesen »

Schulungstermine Bezirks- und Landesverband im Januar 25

Ein gutes Neues Jahr und einen guten Start in die Saison wünsche ich, Gartenfachberaterin Elisabeth Schwab, allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden. Die Winterzeit ist die beste Möglichkeit, sich über neueste Trends in der gärtnerischen Praxis oder über althergebrachte Tipps und Tricks zu informieren. Dafür bieten die Bezirksverbände und der Landesverband kostenlose Schulungsveranstaltungen an , die für

Schulungstermine Bezirks- und Landesverband im Januar 25 Weiterlesen »