Elisabeth Schwab

Lecker aber invasiv: Armenische Brombeere

Jetzt wo von vielen Gehölzen die Blätter gelb werden und herabfallen, stechen Pflanzen ins Auge, die immer noch im saftigen Grün stehen. Zu ihnen gehört die armenische Brombeere. Ihr habt gar keine armenische Brombeere gepflanzt, habt sie aber trotzdem im Garten? Genau das ist das Problem. Diese Brombeeren sind zwar extrem lecker und schmecken deutlich […]

Lecker aber invasiv: Armenische Brombeere Weiterlesen »

Artikel in der Berliner Zeitung zur Bürgerversammlung

In der Berliner Zeitung ist ein Artikel über die Bürgerversammlung zum IEK Plänterwald am Donnerstag, den 24.10.2024 im Rathaus Treptow erschienen. Ein Journalist war vorher in der Anlage und hat ein Interview mit mir geführt und war dann auch im Rathaus mit dabei. Den Artikel kann man hier lesen: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wutausbrueche-im-rathaus-treptow-muessen-berliner-kleingaertner-ihre-parzellen-fuer-neubauten-aufgeben-li.2266117

Artikel in der Berliner Zeitung zur Bürgerversammlung Weiterlesen »

Bei der Jahresversammlung ist die Erteilung einer Vollmacht nicht möglich!

Bei der letzten Jahresversammlung wurde die Erteilung einer Vollmacht eingefordert für eine mitgärtnernde Person, die ein Vereinsmitglied wegen Krankheit vertreten hat. Nach rechtlicher Überprüfung haben wir festgestellt, dass eine Erteilung einer Vollmacht laut unserer Satzung und Rechtslage nicht möglich ist. Abstimmungsberechtigt sind demnach nur im Verein registrierte Mitglieder, sei es mit oder ohne Parzelle. Kommt

Bei der Jahresversammlung ist die Erteilung einer Vollmacht nicht möglich! Weiterlesen »

Schulung des Bezirksverbandes „Alternativen zu Nadelgehölzen“ am 30.10.2024 18:30

Bei dieser Schulungsveranstaltung des Bezirksverbandes sind alle interessierten Gartenfreunde eingeladen. Frau Müller vom Freilandlabor Britz ist für diese Veranstaltung als Dozentin vorgesehen. Wie ihr sicher in der Presse gelesen habt, ist das Freilandlabor im Britzer Garten in dieser Woche komplett niedergebrannt. Der Verdacht auf Brandstiftung besteht. Ermittlungen laufen. Frau Müller hat uns versichert, dass der

Schulung des Bezirksverbandes „Alternativen zu Nadelgehölzen“ am 30.10.2024 18:30 Weiterlesen »

Gartenbrief Nr. 17 des Pflanzenschutzamtes erschienen

Die Themen sind Frostspanner, Rasensaat, Birnenpockenmilben, Grauschimmel an Herbsthimbeeren, Notwendigkeit von Gießen von immergrünen Gehölzen auch im Herbst sowie Kübelpflanzen und deren Überwinterung. Ihr findet ihn unter folgendem Link auf der Seite des Pflanzenschutzamtes: https://newsletter.berlin.de/l/4dPBACOqMg1YB44q6QYugA/nQ892WoBuIOunfoR3V9zd2yw/OOiNIJpcLrxY45aoDuci0A

Gartenbrief Nr. 17 des Pflanzenschutzamtes erschienen Weiterlesen »

Pressemitteilung zur Bürgerversammlung am 24.10.2024 IEK Plänterwald

Das Bezirksamt hat eine Pressemitteilung versendet mit einer Tagesordnung zur Bürgerversammlung. Diese kann man hier herunter laden, wenn man sie nicht schon über einen newsletter bekommen hat. https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1495784.php

Pressemitteilung zur Bürgerversammlung am 24.10.2024 IEK Plänterwald Weiterlesen »

Resolution des Bezirksverbandes zum IEK Plänterwald

Die Teilnehmer am Verbandstag des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Treptow e.V. am 17.10.2024 haben eine Resolution beschlossen und veröffentlicht mit folgendem Wortlaut. „Wir, die Kleingartenvereine im Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e.V., sprechen uns entschieden für den Erhalt aller Kleingartenflächen imOrtsteil Plänterwald aus. Die Kleingärten sind nicht nur ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft, sondern auch ein wertvolles

Resolution des Bezirksverbandes zum IEK Plänterwald Weiterlesen »

Bürgerversammlung zum IEK Plänterwald – Anmeldung erforderlich! Plätze begrenzt!

Jetzt steht der Ort für die Bürgerversammlung zum IEK Plänterwald am 24. Oktober 2024 um 17:30 endlich fest. Es ist der BVV Saal im Rathaus Treptow. Für die Veranstaltung ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Hierfür braucht ihr eine Emailadresse. Denn auf diese bekommt ihr nach erfolgter Anmeldung einen QR-Code zugeschickt, den ihr vorzeigen müßt (vermutlich ausgedruckt

Bürgerversammlung zum IEK Plänterwald – Anmeldung erforderlich! Plätze begrenzt! Weiterlesen »

Wichtig! Macht mit bei der Bürgerbeteiligung für das IEK Plänterwald

Der Countdown läuft: nur noch sechs Tage, dann wird das Beteiligungstool geschlossen! Für die Zukunft unserer Anlage ist es wichtig, dass wir Präsenz zeigen und zwar jeder und jede einzeln. Lockt euch ein und schreibt eure Meinung zu den Kleingärten. Es ist ganz einfach! Bei der Anmeldung braucht ihr eine Emailadresse, ein Passwort und einem

Wichtig! Macht mit bei der Bürgerbeteiligung für das IEK Plänterwald Weiterlesen »