Wasserrohrbruch am 12. Mai

Erneut wurden die Mitglieder der Wasserkommission und die Vorsitzenden zu einem unerfreulichen Einsatz gerufen: Die Hauptleitung war gebrochen und das schon zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit. Entdeckt wurde das Leck am Vormittag. Um den Wasseraustritt zu unterbinden musste der Haupthahn geschlossen werden und die Gartenfreunde blieben ohne Wasser. Die Vorsitzenden und die Wasserkommission haben nach Feierabend den Schaden gesucht und gefunden. Da ein Ersatzteil nicht vorrätig war und bestellt werden musste, konnte die Arbeit am selben Tag nicht beendet werden. Am nächsten Vormittag floss das Wasser wieder durch die reparierte Stelle in alle Gärten. Ein Dank an die Mitglieder der Wasserkommission und den Vorsitzenden für ihren Einsatz!

Doch es besteht weiterhin die Gefahr, dass an unbemerkten Lecks in unserer Leitung Wasser versickert. Daher werden alle Pächter um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Sollten euch Anzeichen eines solchen Lecks auffallen (feuchter Boden, wenn es ansonsten trocken ist, Geräusche etc.) meldet diese bitte umgehend dem Vereinsvorstand bzw. der zuständigen Wasserkommision, damit diese die notwendigen Schritte einleiten können.

Um von einer plötzlichen Wasserabstellung im Zuge einer Leck-Reparatur nicht völlig überrascht zu werden, empfehlen sich insbesondere für diejenigen ohne Brunnen, folgende Maßnahmen: 1 oder 2 Liter stilles Wasser zum Kaffeekochen bevorraten, einen gefüllten 5l Kanister mit Wasser lagern, um sich im Fall der Fälle die Hände waschen zu können, und die Regentonne nicht vollständig leeren, um immer genügend Notreserve für die besonders empfindlichen Pflanzen zu haben. Wenn jetzt noch ein wenig Geduld dazu kommt, denn die Wasserkommissionäre und Vorsitzenden können oft erst nach Arbeitsende, ist eine kurzzeitige Wassersperre gut zu meistern.