Gartenfachberatung

Erinnerung: Starker Gehölzschnitt nur bis zum 28. Februar erlaubt

Alle die noch Auflagen aus der Begehung haben, Obstbäume roden wollen oder die Hecke oder andere Gehölze fachgerecht verjüngen wollen, sollten den Freitag, 28. Februar im Auge behalten, denn dies ist der letzte Tag an dem das Bundesnaturschutzgesetz noch starke Rückschnitte an Gehölzen erlaubt. Plant eure Arbeiten frühzeitig ein, denn der Termin kommt schneller als […]

Erinnerung: Starker Gehölzschnitt nur bis zum 28. Februar erlaubt Read More »

Interessante Online-Schulungstermine des Projektes „Kleingärten für biologische Vielfalt

Heute möchte ich euch auf zwei Termine aufmerksam machen, die vom Verband Deutsche Schreberjugend im Rahmen des Projektes „Kleingärten für biologische Vielfalt“ durchgeführt werden. Die nachstehenden Termine sind online Termine. Kamera und Mikrofon sind nicht unbedingt erforderlich. Man kann Fragen auch eintippen. Anmeldung ist erforderlich, da Zugangsdaten zugeschickt werden. Alle Angebote sind kostenlos und bequem

Interessante Online-Schulungstermine des Projektes „Kleingärten für biologische Vielfalt Read More »

Schulungstermine Bezirks- und Landesverband im Januar 25

Ein gutes Neues Jahr und einen guten Start in die Saison wünsche ich, Gartenfachberaterin Elisabeth Schwab, allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden. Die Winterzeit ist die beste Möglichkeit, sich über neueste Trends in der gärtnerischen Praxis oder über althergebrachte Tipps und Tricks zu informieren. Dafür bieten die Bezirksverbände und der Landesverband kostenlose Schulungsveranstaltungen an , die für

Schulungstermine Bezirks- und Landesverband im Januar 25 Read More »

Gartenbrief Nr. 18 des Pflanzenschutzamtes erschienen

Der neue Gartenbrief des Pflanzenschutzamtes ist erschienen mit den Themen: – Dahlien, Canna, Gladiolen und Montbretien einwintern– welches Falllaub soll nicht auf den Kompost?-Veilchenblatrollmücke– Flechten an Gehölzen– Kübelpflanzen überwintern– Weißanstrich an Bäumen Der Link zum Gartenbrief : https://newsletter.berlin.de/l/4dPBACOqMg1YB44q6QYugA/X892892892Bin3ue8925SYd93fj7uQ/DvliddNFeEIa7jd9xvLDYA

Gartenbrief Nr. 18 des Pflanzenschutzamtes erschienen Read More »

Infotafel der Gartenfachberatung und Schwarzes Brett

Es gibt eine neue Infotafel der Gartenfachberatung vor dem Vereinshaus. Dort werden in Zukunft ausgehängt: Eine zweite Tafel ist als schwarzes Brett gedacht für Tauschen, Verkaufen oder Verschenken von Pflanzen, Saatgut, Gartengeräte, Baumaterial, Kindersachen etc. Befestigungsmaterial muss selbst mitgebracht werden. Einfache Reißzwecken halten nicht. Bitte nicht das Befestigungsmaterial der Infotafel verwenden.

Infotafel der Gartenfachberatung und Schwarzes Brett Read More »

Kein Schnittgut in die schwarze Tonne der KGA!

Jetzt im Herbst fällt in den Gärten wieder viel Schnittgut an. Trockene Stauden, Hecken oder Obstbaumschnitt oder einfach nur Unkraut vom letzten Jätgang und Tomaten- und Kartoffelkraut, das dringend vom Beet muß. Wohin damit?Auf keinen Fall in die Schwarze Tonne! Das ist nicht der richtige Platz dafür und verstopft die Tonnen für andere, die tatsächlich

Kein Schnittgut in die schwarze Tonne der KGA! Read More »

Ab 1. Oktober ist wieder Gehölzschnitt möglich

Das Gartenjahr tritt in seine letzte Phase und es wird Zeit die Planung für den Herbst im Garten vorzunehmen. Daher möchte ich daran erinnern dass am 1. Oktober die Gehölzschnittzeit beginnt. Starke Eingriffe wie Fällung von Bäumen, Rodung von Sträuchern und starkes Zurücksetzen von Hecken sind ab diesem Zeitpunkt wieder erlaubt. Auch ein kräftiger Verjüngungsschnitt

Ab 1. Oktober ist wieder Gehölzschnitt möglich Read More »

Cannabis-Anbau in Kleingärten weiterhin nicht erlaubt.

Wenn die eine oder andere nach der Verabschiedung des Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis jetzt plant, drei Pflanzen im Kleingarten anzubauen, sei auf die Pressemitteilung des Landesverbandes verwiesen. Dort wird begründet, warum in den Kleingärten der Anbau von Cannabis nach wie vor nicht erlaubt ist. Die rechtliche Einordnung des neuen Gesetzes durch den Landesverbandes

Cannabis-Anbau in Kleingärten weiterhin nicht erlaubt. Read More »

Kleingärtnerische Nutzung – was ist das und für was soll das gut sein?

Die ersten Frühlingsblüher erstrahlen und die Bienen summen. Es besteht kein Zweifel: Die Gartensaison beginnt! Der eine oder die andere sind noch am Überlegen, wie der Garten in diesem Jahr gestaltet werden soll. Daher ist jetzt eine gute Zeit, sich mit dem Begriff der „kleingärtnerischen Nutzung“ zu befassen, kurz auch als „Drittel-Regelung“ bekannt. Mit der

Kleingärtnerische Nutzung – was ist das und für was soll das gut sein? Read More »

Neue Email-Adresse für die Gartenfachberatung

Ab diesem Jahr hat die Gartenfachberatung der KGA „Rathaus Treptow“ eine eigene Email-Adresse. Anliegen, die gartenfachlichen Inhalt haben, können per Email jetzt direkt an die Gartenfachberatung gestellt werden. Die Adresse lautet:gartenfachberatung@kga-rathaustreptow.de Auf vielfache Wunsch wird zukünftig eine Benachrichtigung per Email erfolgen, wenn ein neuer Beitrag der Gartenfachberatung auf der Webseite erstellt wurde. Wer mit in

Neue Email-Adresse für die Gartenfachberatung Read More »