Uncategorized

Lecker aber invasiv: Armenische Brombeere

Jetzt wo von vielen Gehölzen die Blätter gelb werden und herabfallen, stechen Pflanzen ins Auge, die immer noch im saftigen Grün stehen. Zu ihnen gehört die armenische Brombeere. Ihr habt gar keine armenische Brombeere gepflanzt, habt sie aber trotzdem im Garten? Genau das ist das Problem. Diese Brombeeren sind zwar extrem lecker und schmecken deutlich […]

Lecker aber invasiv: Armenische Brombeere Weiterlesen »

Umbau der Wasserleitung im November: Zugang zu den Gärten

Liebe Gartenfreunde , ab dem 02.11.2024, zur Wasserabstellung beginnt der Umbau des alten auf das neue Wassernetz. Wir bitte euch daher, an folgenden Termine Zugang zu euren Gärten und zum Wasseranschluss zu gewähren: 02.11.2024 – Parzellen 01 bis 20 09.11.2024 – Parzellen 21 bis 30 Die weitere Planung wird anhand des erreichten Baufortschritts hier veröffentlicht.

Umbau der Wasserleitung im November: Zugang zu den Gärten Weiterlesen »

Bei der Jahresversammlung ist die Erteilung einer Vollmacht nicht möglich!

Bei der letzten Jahresversammlung wurde die Erteilung einer Vollmacht eingefordert für eine mitgärtnernde Person, die ein Vereinsmitglied wegen Krankheit vertreten hat. Nach rechtlicher Überprüfung haben wir festgestellt, dass eine Erteilung einer Vollmacht laut unserer Satzung und Rechtslage nicht möglich ist. Abstimmungsberechtigt sind demnach nur im Verein registrierte Mitglieder, sei es mit oder ohne Parzelle. Kommt

Bei der Jahresversammlung ist die Erteilung einer Vollmacht nicht möglich! Weiterlesen »

Schulung des Bezirksverbandes „Alternativen zu Nadelgehölzen“ am 30.10.2024 18:30

Bei dieser Schulungsveranstaltung des Bezirksverbandes sind alle interessierten Gartenfreunde eingeladen. Frau Müller vom Freilandlabor Britz ist für diese Veranstaltung als Dozentin vorgesehen. Wie ihr sicher in der Presse gelesen habt, ist das Freilandlabor im Britzer Garten in dieser Woche komplett niedergebrannt. Der Verdacht auf Brandstiftung besteht. Ermittlungen laufen. Frau Müller hat uns versichert, dass der

Schulung des Bezirksverbandes „Alternativen zu Nadelgehölzen“ am 30.10.2024 18:30 Weiterlesen »

Gartenbrief Nr. 17 des Pflanzenschutzamtes erschienen

Die Themen sind Frostspanner, Rasensaat, Birnenpockenmilben, Grauschimmel an Herbsthimbeeren, Notwendigkeit von Gießen von immergrünen Gehölzen auch im Herbst sowie Kübelpflanzen und deren Überwinterung. Ihr findet ihn unter folgendem Link auf der Seite des Pflanzenschutzamtes: https://newsletter.berlin.de/l/4dPBACOqMg1YB44q6QYugA/nQ892WoBuIOunfoR3V9zd2yw/OOiNIJpcLrxY45aoDuci0A

Gartenbrief Nr. 17 des Pflanzenschutzamtes erschienen Weiterlesen »

Pflanzentauschbörse am So 29.09 in der KGA Heidekampgraben

Wie jedes Jahr lädt uns die KGA „Am Heidekampgraben“ am Sonntag, den 29.09.2024 von 14 bis 17 Uhr am Vereinsplatz zu ihrer Pflanzentauschbörse ein. Bringt Stauden, Sämereien oder Jungpflanzen mit. Eine gute Gelegenheit, denn bei uns findet dieses Jahr im Herbst keine Tauschbörse mehr statt. Wer keine Pflanzen hat, ist auch willkommen. Es gibt Kaffee

Pflanzentauschbörse am So 29.09 in der KGA Heidekampgraben Weiterlesen »

Infotafel der Gartenfachberatung und Schwarzes Brett

Es gibt eine neue Infotafel der Gartenfachberatung vor dem Vereinshaus. Dort werden in Zukunft ausgehängt: Eine zweite Tafel ist als schwarzes Brett gedacht für Tauschen, Verkaufen oder Verschenken von Pflanzen, Saatgut, Gartengeräte, Baumaterial, Kindersachen etc. Befestigungsmaterial muss selbst mitgebracht werden. Einfache Reißzwecken halten nicht. Bitte nicht das Befestigungsmaterial der Infotafel verwenden.

Infotafel der Gartenfachberatung und Schwarzes Brett Weiterlesen »

Saisonausklang mit Suppe am Sa 12.10.

Die Sommerfest-Orga-Gruppe lädt ein zum gemeinsamen Suppe-Kochen und Essen inklusive Kinder-Treffen zur Sommerfestplanung ein. Hier der Einladungstext: Wir wollen gemeinsam den Sommer ausklingen lassen und unsere Ernte feiern. Deshalb kochen wir zusammen eine heiße Suppe, die wir dann gemeinsam auslöffeln möchten (Teller, Löffel und Getränke für euch bitte mitbringen). Außerdem backen wir Waffeln!!! Wann, wie,

Saisonausklang mit Suppe am Sa 12.10. Weiterlesen »