Uncategorized

Es ist zu heiß …

… so beginnt der Newsletter zum aktuellen Gartenbrief Nr. 13 des Pflanzenschutzamtes Berlin. Und weiter heißt es da: „Es ist zu heiß… …aber im Gegensatz zu uns Menschen und zu den meistern Tieren haben die Pflanzen nicht die Möglichkeit, schattige Plätze aufzusuchen und so der stärksten Hitze und Strahlung auszuweichen. Deswegen ist fachgerechtes Wässern umso

Es ist zu heiß … Weiterlesen »

Gartentipps vom Landesverband für Juli

Wohin mit dem Rasenschnitt? Wie bekomme ich meine Hortensien schön blau? Das sind die Fragen, die Sven Wachtmann, der Landesgartenfachberater, in seinen Gartentipps für den Juli beantwortet. Außerdem weißt er auf interessante Schulungen des Landesverbandes im Juli hin, die für alle Gartenfreunde offen und kostenlos sind, egal in welchem Bezirksverband sie stattfinden: 01.07. 11 Uhr

Gartentipps vom Landesverband für Juli Weiterlesen »

Berlin im Klimawandel – Kleingärtner tun was fürs Wetter

Am Sonntag, 10. Juni startete der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. Die Kampagne „Berlin im Klimawandel – Kleingärtner tun was fürs Wetter“. Der Klimawandel kommt, darüber gibt es keine Diskussion und wir merken es bereits alle. Um so wichtiger ist es, sich der Bedeutung der Kleingärten für eine Stadt im Klimawandel bewußt zu machen: Kleingärten

Berlin im Klimawandel – Kleingärtner tun was fürs Wetter Weiterlesen »

Von Blattläusen und Ameisen im Gartenbrief Nr.9

Das Pflanzenschutzamt schreibt zum neuesten Gartenbrief Nr. 9: „Viele Schadinsekten haben sich in den Gärten rasant entwickelt, besonders auffällig ist eine Vielzahl unterschiedlicher Blattläuse an diversen Kulturen. Wir stellen Ihnen weniger bekannte Nützlinge vor, für die die Läuse Nahrungsgrundlage sind. Zusätzlich gilt es, Ameisen fernzuhalten, weil sie sich vom Honigtau der Läuse ernähren und keine

Von Blattläusen und Ameisen im Gartenbrief Nr.9 Weiterlesen »

Termin Anhörung zur Spree-Park Planung

Liebe Gartenfreunde, Der Termin und Ort zur angekündigten Veranstaltung steht nun fest. Hier die Informationen der Grün Berlin GmbH, eine Ortsskizze findet ihr im Link unten: Freitag, den 25.05.2018  16 – 20Uhr Spreepark, Kiehnwerderallee 1-3,12437 Berlin Ablauf  Ab 16:00Uhr  Beginn der Veranstaltung und  „geführte Spaziergänge“ über das Gelände Ab 16:00 Uhr  Ausstellung des Rahmenplans und

Termin Anhörung zur Spree-Park Planung Weiterlesen »

Anhörung zur Spree-Park Planung

Liebe Gartenfreunde*innen Im Zuge der Neugestaltung des Spreeparks durch die landeseigene GrünBerlin GmbH soll der Dammweg neben unserer Kleingartenanlage ausgebaut werden. Nach den bisher öffentlich gemachten Plänen ergibt sich daraus ein verkehrstechnisches Fiasko. Das hieße mehr Autos, mehr Lärm und mehr Schadstoffe. Um auf die Entscheidungsprozesse Einfluß zu nehmen, sollten wir als Betroffene bei den öffentlichen

Anhörung zur Spree-Park Planung Weiterlesen »

Noch mehr vom Buchsbaumzünsler

Nicht nur unsere Kleingartenanlage hat der Buchsbaumzünsler ausfindig gemacht. Berlinweit macht er sich gerade in den Buchsbaumbeständen breit. Dies hat den Landesgartenfachberater Sven Wachtmann dazu veranlasst, ein extra Infoblatt zum Thema zu erstellen. Dieses kann man hier herunterladen oder natürlich auch unter „Broschüren zum Pflanzenschutz und guter gärtnerischer Praxis“ auf der Gartenfachberatungsseite im Mitgliederbereich.

Noch mehr vom Buchsbaumzünsler Weiterlesen »